Heizöl

Moskau stoppt Diesel- und Benzinexporte. Heizölpreise ziehen wieder an

Internationaler Markt Die Ölmärkte brauchten nur einen Tag, um den düsteren Zinsausblick der amerikanischen Zentralbank zu verdauen. Brent-Rohöl stabilisierte sich bei 93 Dollar je Barrel und bewegt sich am heutigen Morgen schon wieder Richtung 94 Dollar. Vor allem Russland rief den Tradern in Erinnerung, dass die Ölversorgung alles andere als sicher ist. Moskau stoppte überraschend den Export von Diesel und Benzin, um die Versorgung

US-Zinspolitik stoppt den Ölpreisanstieg

Internationaler Markt Die Ölpreise erlebten gestern den steilsten Rückgang seit einem Monat. Die amerikanische Zentralbank hat die Leitzinsen am Abend zwar wie erwartet nicht erhöht, aber ihr Zinsausblick war deutlich düsterer als erwartet. Die Fed rechnet jetzt mit einem Zinsniveau von 5,50-5,75 Prozent bis zum Jahresende. Die Märkte stellen sich daher auf weitere Zinsanhebungen im letzten Quartal ein. Das belastet den Konjunkturausblick und damit

Heizölpreise: Abgang beendet?

Internationaler Markt Die Ölpreise korrigieren seit gestern Abend abwärts. Brent-Rohöl schaffte es in einem volatilen Handel gestern zwar mehrfach deutlich über die psychologisch wichtige 95-Dollar-Marke, doch am Abend war die Luft raus. Die Notierungen sackten nach ihrer anhaltenden Preisrallye der vergangenen Wochen ab. Vor Bekanntgabe des Fed-Zinsentscheids heute Abend sind die Trader vorsichtig mit Wetten auf steigende Ölpreise. US-Notenbank-Chef Jerome Powell wird nach zweitägiger

Heizölpreise entwickeln sich zu Kaufpreisen

Internationaler Markt Derzeit ist Rohöl der Taktgeber beim Aufwärtslauf der Preise. Die Sorte Brent hat heute Morgen die Marke von 95 Dollar für das Barrel geknackt. Gasöl kommt etwas besser davon. Statt in den vierstelligen Bereich aufzusteigen, entfernt sich der Preis nach unten. Die Tonne liegt bei 955 Dollar. Der freundliche Preisrückgang beim Gasöl ändert nichts an der Tatsache, dass das Produkt außergewöhnlich teuer

Die Heizölpreise in ihrem Lauf halten derzeit weder Ochs noch Esel auf

Internationaler Markt Eine weitere Woche mit steigenden Ölpreisen liegt hinter uns. Das vermochte auch der Umstand, dass die Notierungen letzten Freitag deutlich nachgaben, nicht zu ändern. Immerhin, im Resultat haben sich die für die Heizölpreise maßgeblichen Gasölnotierungen denen der Rohölkontrakte etwas angenähert. Momentan ist Rohöl der Taktgeber beim Aufwärtslauf der Preise. Die Sorte Brent rückt der 95 Dollar-Marke immer näher. Sie wird in dieser

Heizölpreise auf neuem Jahreshoch. Brent-Rohöl auf dem Weg Richtung 100 Dollar je Barrel.

Internationaler Markt Ohne Zwischenstopp setzen die Rohölpreise ihren Weg Richtung 100 Dollar je Barrel fort. Brent-Rohöl steht am frühen Morgen mit über 94 Dollar je Barrel zwei Prozent höher als gestern. Nachdem in der ersten Wochenhälfte vor allem die Ölmarktprognosen der etablierten Institute den Trend beschleunigt hatten, sind es heute aktuelle Wirtschaftsdaten aus China. Die Industrie und der Einzelhandel im Reich der Mitte präsentierten

Ölpreise bleiben in der Nähe des Jahreshochs. Keine Entspannung in Sicht

Internationaler Markt Die Rohölpreise bewegen sich heute Morgen in der Nähe des Jahreshochs. Die Nordseesorte Brent kostet aktuell 92,5 Dollar je Barrel. Der gestern veröffentlichte Monatsbericht der Internationale Energieagentur hat dazu nicht wenig beigetragen. Er bestätigte die Befürchtung, dass Öl zumindest bis zum Jahresende knapp bleiben wird. China, der wachsende Flugverkehr und die Petrochemie werden dafür sorgen, dass in diesem Jahr 2,2 Mio. Barrel

Heizölpreise sind heute Kaufpreise

Internationaler Markt Die Hoffnung auf ein Ende des Preisanstiegs stirbt langsam, obwohl die Einschätzung, dass der Ölmarkt hartnäckig unterversorgt ist, mittlerweile Common Sense unter Finanzjongleuren ist. Es kommt aber immer wieder zu Konstellationen in den Preischarts, die die Hoffnung wiederbeleben. So geschah es zuletzt bei Rohöl. Ein paar Tage ohne Preisanstieg weckte die Phantasie von einem Trendübergang in seitliche Richtung. Diese Phantasie wurde gestern

Heizölgesetz lässt das Heizen mit Öl auch in Zukunft zu

Internationaler Markt Während die Gasölpreise weiter steil aufwärts ziehen, halten die Rohölpreise seit einigen Tagen das Niveau. Rohöl hat allerdings schon alle Preisspitzen des laufenden Jahres übertroffen. Das steht Gasöl noch bevor. Aktuell liegt der Preis zwar bereits über 1.000 Dollar pro Tonne aber weiterhin knapp unter dem Januarhoch. Die Lage an den Ölbörsen ist außerordentlich bullisch. Es besteht wenig Hoffnung, dass der Lauf

Heizölpreise werden vom Weltmarkt in die Höhe getrieben

Internationaler Markt Die Rohölnotierungen haben Ende letzter Woche ein neues Jahreshoch erreicht. Gasöl war lediglich im Januar dieses Jahres teurer als heute. Das Produkt war schon damals knapp verfügbar und vergleichsweise hoch bepreist. Ursächlich sind unzureichende Raffineriekapazitäten. Während der Corona-Pandemie wurden zu viele Altanlagen aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt. Betreiber tun sich angesichts der klimabedingten Neuausrichtung des Energiemarkts schwer mit Ersatzinvestitionen in Anlagen, deren Abschreibungszeit

Nach oben